Hochwertiges Leinöl ist ein Allrounder unter den Speiseölen.
- Hochwertiges Premium Leinöl
- kaltgepresst & ungefiltert
- besonders hochwertiges Leinöl, denn die Schleimstoffe und Pigmente der Leinsaat sind noch enthalten
- ohne Zusätze und 100% naturbelassen
Wofür kann ich kaltgepresstes Leinöl benutzen?
Als eines der reichsten Öle an mehrfach ungesättigen Fettsäuren (Omega-3-Fettsäure Linolensäure) ist kaltgepresstes Leinöl besonders bekömmlich. Es eignet sich besonders für kalte Speisen in Salaten, zum Einlegen oder als Zugabe zum "Tunken". Der Lausitzer genießt Leinöl besonders gern zu "Pellkartoffeln mit Quark" - probieren Sie es einmal aus! Viele nehmen das Lausitzer Leinöl auch als "täglichen Löffel" zur Erhaltung ihrer Gesundheit ein. Eine bekannte Anwendung ist auch die "Öl-Eiweiß-Kost" nach Dr. Johanna Budwig, die Budwig Diät. Schmackhaft, insbesondere für Kinder ist das Tunken eines frischen Brötchens oder Toasts zuerst in Leinöl und dann in Zucker. mmmmh...
Das "Lausitzer Gold" verdient seinen Namen zurecht, es ist ungefiltert und zu 100% naturbelassen - keine Konservierungsstoffe oder andere Zusätze. Das macht es so wertvoll, denn es sind noch die Schleimstoffe und Pigmente der Leinsaat enthalten! Gerade diese Festpartikel enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die das herkömmliche Leinöl durch Filtration nicht bieten kann.
Wie sollte Leinöl gelagert werden?
Unser hochwertiges Leinöl sollte lichtgeschützt und nach dem Öffnen kühl erfolgen. Vor Gebrauch sollten Sie das Leinöl kräftig schütteln.
Die kühle Lagerung des verschlossenen Leinöls ist nicht vorgeschrieben, wir lagern unser Leinöl dennoch kühl um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten, denn wir wollen, dass Sie ein sehr hochwertiges Leinöl erhalten! Daher lagern wir auch keine größen Mengen sondern ordern das Leinöl wöchentlich direkt bei der Ölmühle.
Warum ist hochwertiges Leinöl nicht so lange haltbar und wie kann ich die Haltbarkeit verbessern?
Unser Leinöl ist ungefiltert und naturbelassen, ohne Konservierungsstoffe oder Zusätze. Also auch ohne zugesetztes Vitamin E, welches ebenfalls als Konservierungsstoff genutzt wird. Daher ist hochwertiges Leinöl wie unseres nur etwa 1,5 - 2 Monate ohne Qualitätsverlust haltbar. Kurze Haltbarkeit für Leinöl ist also ein Qualitätskriterium. Im Umkehrschluss ist Leinöl mit deutlich längerer Haltbarkeit oftmals mit Zuätzen versehen, wie eben Vitamin E - schauen Sie doch einmal auf das Etikett...
Unser Tipp: Lagern Sie unser Lausitzer Leinöl im Tiefkühlfach. So können Sie die hohe Qualität auch lang über das MHD erhalten. Auch geöffnetes Leinöl können Sie im Tiefkühler lagern. Wenn Sie es nutzen wollen reichen nur wenige Minuten bei Zimmertemperatur und Sie können es wie gewohnt aus der Flasche gießen. Somit können Sie gleich mehrere Flaschen des kostbaren Leinöls bestellen und so beim Leinöl Versand zum Beispiel den Vorteil der Versandkostenfreigrenze genießen.
Versandgewicht: | 1,61 Kg |
Inhalt: | 1,00 l |
Inhaltsstoffe: | ungefiltertes, naturtrübes Leinöl |
Nährwertkennzeichnung: | je 100ml |
Naturprodukt: | unterliegt natürlichen Schwankungen |
Energie in kJ: | 3455 |
Energie in kCal: | 841 |
Fett in g: | 92,8 |
- davon gesättigte Fettsäuren in g: | 9,68 |
- davon einfach ungesättigte Fettsäuren in g: | 17,28 |
- davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren in g: | 65,38 |
Kohlenhydrate in g: | weniger als 0,1 |
- davon Zucker in g: | weniger als 0,1 |
Eiweiß in g: | 0,99 |
Salz in g: | weniger als 0,1 |
MHD: | ungeöffnet 1-2 Monate |