- reich an Lignanen
- aus sogfältig behandelten Leinsamen
- naturbelassen
- wertvoller Begleiter vieler Speisen
- gemahlen
Was ist Leinkuchen?
Leinkuchen ist der "Rest", der bei der Pressung der Leinsamen zur Leinöl-Herstellung übrig bleibt. Man kann sich leicht vorstellen, dass hier ein Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe der Leinsamen enthalten ist. Deshalb eignet sich dieser Leinkuchen als besonders wertstoffreiche Zutat in vielen Speisen.
Diese Inhaltsstoffe sind insbesondere hochwertige mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3). Diese spielen als Ersatz für gesättigte Fettsäuren eine besondere Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut. Daher sollte der Lausitzer Leinkuchen in keiner Küche fehlen und natürlich auch umfangreich zur Anwendung kommen.
Leinkuchenmehl - seit vielen Generationen fester Bestandteil in der Lausitzer Speisenzubereitung
Leinkuchen ist eine hervorragende Ergänzung zu Gerichten mit Obst, Joghurt, Buttermilch, Kefir oder Müsli. Desweiteren kann man ihn auch zum Panieren oder zum Binden von Soßen verwenden. Beim Kochen und Backen kann bis zu ein Drittel Mehl durch Leinkuchen ersetzt werden. Auch in Backmischungen ist der Lausitzer Leinkuchen ein prima Begleiter und da es dem Leinsamen (Ölfrucht) entstammt ist es auch glutenfrei.
Was genau macht Leinkuchen so wertvoll?
Leinkuchen hat einen besonders hohen Anteil an Lignan (Secoisolariciresinol - ein Pflanzenhormon (Phytohormane)) von 50,5g pro 100g.
Das sind 550.000 - 610.000 µg Lignan Secoisolariciresinol je 100g. Andere Pfalnzenkleien und-mehle sind da deutlich schlechter. (Weizenkleie mit 110 und Sonnenblumenkerne mit 610 µq je 100g). Weiterhin sind neben den Phytohormonen natürlich auch alle wichtigen Spurenelemente und Ballaststoffe der Leinpflanze enthalten. Das macht den Leinkuchen so wertvoll.
Lignane, also Phytohormone, sind Antioxydantien und beeinflussen die Gesundheit der Körperzellen positiv. Weiterhin verbessern Sie den Energiestoffwechsel der der Zellen. Auch eine Glättung der Haut und Fältchenmindrung sind möglich, da Lignane als pflanzliche Östrogene die Kollagenbildung in der Haut anregen und auch die Haarstruktur verbessern können.
Auch der Magen-Darm-Trakt wird positiv beeinflusst. Die entgiftenden Eigenschaften der Faserstoffe im Leinkuchen sind besonders quellfähig und können Giftstoffe und Keime absorbieren. Sie fungieren als Ballaststoffe und wirken Reizungen sowie Entzündungen entgegen. Die Verdauung wird optimiert. Das in der Faserhülle der Leisamen enthaltene Selen ist ein wichtiges Spurenelement, welches Schwermetalle binden und aus dem Körper leiten kann. Zudem wirkt es antioxidativ und ist in der Lage das Immunsystem zu aktivieren und zu stärken.
Für Schlankheitsbewusste Menschen ist Leinkuchen ebenfalls eine Hilfe. Die Ballaststoffe bestehen überwiegend aus unverdaulicher Zellulose, die ausgeschieden wird. Weiterhin entsteht durch die Quellwirkung ein hoher Sättigungsgehalt.
Die ideale Wirkung erziehlt Leinkuchen natürlich pur mit Wasser verrührt eingenommen. 1 EL Leinkuchen in 1 Glas Wasser. Danach 1-2 Gläser Wasser(!) hinterhertrinken. Die Quellwirkung setzt dann erst im Körper ein und sorgt für eine optimale Schleimbildung im Magen-Darm-Trakt. Aber auch als Zugabe zu anderen Speisen, wie Joghurt, Müsli oder Quark ist es hervorragend geeignet. Es quillt dann eben schon vor der Einnahme. Generell sollte Leinkuchen in Kombination mit viel Flüssigkeit verzehrt werden.
Menschen mit Neigung zu Darmverschluss, Verengungen, Einrussen oder Ausbuchtungen sollten Leinkuchen meiden. Durch die Quellwirkung entsteht die Gefahr der Verklumpung. Weiterhin können eingenommene Medikamente gebunden und somit die Wirkung vermindert werden. Die Einnahme von Leunkuchen und Medikamenten sollte daher deutlich zeitversetzt geschehen.
Versandgewicht: | 0,55 Kg |
Inhalt: | 250,00 g |
Inhaltsstoffe: | Leinkuchen gemahlen |
Nährwertkennzeichnung: | anpassen |
Naturprodukt: | unterliegt natürlichen Schwankungen |
Energie in kJ: | 1389 |
Energie in kCal: | 334 |
Fett in g: | 11 |
- davon gesättigte Fettsäuren in g: | 1,3 |
- davon einfach ungesättigte Fettsäuren in g: | 2,2 |
- davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren in g: | 7,5 |
Kohlenhydrate in g: | 7,6 |
- davon Zucker in g: | 2,9 |
Eiweiß in g: | 33 |
Salz in g: | |
Ballaststoffe in g: | 35 |
Lignan: Secoisolariciresinol: | 55 |
Lignan: Matairesinol: | 0,01 |
MHD: | ungeöffnet ca. 6 Monate |